Mit der 1. Auflage erfolgte erstmals eine systematische Kommentierung des VAG im Rahmen des Basler Kommentars. In der Neuauflage wird die am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Teilrevision des Versicherungsaufsichtsgesetzes umfassend berücksichtigt. Ziele der Revision waren, den Versichertenschutz im Einklang mit internationalen Entwicklungen zu stärken und einen differenzierten Regulierungs- und Aufsichtsrahmen zu schaffen. Weiter sind die im Rahmen der Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) vom 1. Januar 2022 eingeführten Änderungen des VAG berücksichtigt. Die Kommentierung nimmt eingehend Bezug auf die Aufsichtsverordnung (AVO), die Versicherungsaufsichtsverordnung FINMA (AVO-FINMA) und weitere Regularien.
Das Werk der Autorinnen und Autoren aus Lehre und Praxis (Universität, Aufsichtsbehörde, Versicherungsunternehmen, Anwaltschaft und Prüfgesellschaften) ist praxisorientiert. Es setzt sich aber mit dogmatischen Fragen auseinander. Über die Besprechung des gelten-den Rechts hinaus wird auch Bezug genommen auf Entwicklungen im Rahmen laufender Gesetzgebungs- und Regulierungsprozesse in der Schweiz und auf internationale Entwicklungen im Versicherungsaufsichtsrecht.
Inhalt:
Auf dem hohen und bewährten Stand der Basler Kommentare erläutert das Werk konzise, umfassend und praxisnah
- Unverzichtbares Nachschlagewerk für Experten und Praktiker in der Versicherungsbranche
- Umfassende Kommentierung des VAG mit Berücksichtigung der VAG-Revision und weiterer Gesetzesänderungen
- Auseinandersetzung mit der Praxis der Aufsichtsbehörden
- Hinweise auf Regelungen in anderen Rechtsordnungen, insbesondere auch jene der EU
- Ausblicke auf internationale Entwicklungen