Dank freiwilliger Prospektorinnen und Prospektoren konnte der Bestand an keltischen Fundmünzen im Kanton Thurgau während der letzten 15 Jahre nahezu verzehnfacht werden. Konzentrationen lassen auf Horte oder verlorene Börsen im Tägermoos und in der Region Schlatt schliessen. Die Verbreitung der mittlerweile über 168 Münzen aus Gold, Silber und Bronze/Potin zeigt, dass das Gebiet des heutigen Kantons Thurgaus in der späten Eisenzeit deutlich dichter besiedelt war als bisher angenommen.